Die sichersten Plätze im Flugzeug

Alles beginnt mit der Fahrt zum Flughafen. Und wenn du richtig Pech hast, stehst du auch noch im Stau. So wie ich.

2014 habe ich mich von einem Freund zum Flughafen nach Amsterdam bringen lassen. In der Regel braucht man 2,5 bis 3 Stunden für die Fahrt von Osnabrück nach Amsterdam. Ich habe extra mehr Zeit eingeplant, damit man im Falle von Stau noch Spielraum hat.
Das war aber wohl nicht genug Zeit.Wir standen in einem riesen dicken Stau und kamen nach 5 Stunden Autofahrt endlich am Flughafen an. Ich stand um 19:15 Uhr vor dem Flughafen. Um 19:23 sollte Boarding sein. Meine Nerven lagen blank. Ich hatte noch nicht einmal eingecheckt oder mein Gepäck aufgegeben.

Ich habe mich an einen Flughafenmitarbeiter gewendet. Dieser hat mich direkt zur Handgepäckkontrolle durchgewunken. Das Problem war, mein Reiserucksack war viel zu schwer und hatte jede Menge Flüssigkeiten inklusive. Das musste dort erstmal aussortiert und das Gewicht reduziert werden. Dann war der Kontrolleur auch noch so eine Schnarchnase, dass ich dachte, jetzt verpasse ich erst recht meinen Flug. Jede Cremetube, Duschgel, Shampoo, Sonnencreme, und und und, hat er alles einzeln aus meinem Gepäck genommen und angemerkt, dass es leider 100ml überschreitet. Ich habe ihm versucht klar zu machen, dass er einfach alle Flüssigkeiten wegschmeißen kann, weil ich dringend meinen Flug bekommen muss. Aber der hat auf Stur geschaltet und mit seiner Faultier Manier weitergemacht.
Ich sah meinen Flieger vor meinen Augen schon ohne mich starten und mir liefen nur noch die Tränen übers Gesicht. Nach langem hin und her haben wir mein Gepäck auf 8kg reduziert und sämtliche Flüssigkeiten aussortiert. Somit bin ich also nur mit Handgepäck gereist.
Man muss wissen, dass der Flughafen in Amsterdam einfach riiiiiiiesig ist. Ich hatte also mein Gepäck und bin, die für mich gefühlt unendliche Strecke, zu meinem Gate gerannt. Und ich habe es gerade eben so noch als letzter Passagier in das Flugzeug geschafft. Eigentlich hätte ich jetzt erst einmal eine Dusche und eine Zigarette gebraucht. Aber das ist im Flieger ja leider nicht möglich.
Dann hatte ich auch noch das Glück, dass ich den beschissensten Platz in der mittleren Reihe in der Mitte von alten Tratschtanten hatte. Die sich schön die Plätze an den Gängen ergattert haben und sich somit immer über mich hinweg unterhalten mussten. Furchtbar. Das war definitiv mein schlimmster Flug.

Damit mir das nicht nochmal passiert, fahre ich jetzt lieber noch eine Stunde eher los.
Und noch besser ist; man kann inzwischen 24 Stunden vor dem Flug einen Online Check-In durchführen. Wenn man das rechtzeitig macht, kann man sich tatsächlich einen super Platz ergattern. Aber welche Plätze sind die besten und vor allem die sichersten? Wobei ich mich Frage, wie man bei einem Flugzeugabsturz einen sicheren Platz haben kann.

Statistisch betrachtet, hat man das größte Risiko bei einem Flugzeugunglück zu sterben, wenn man an einem der Gangplätze im Mittelbereich sitzt. Ob das jetzt wirklich so ist, sei mal in Frage gestellt. Mir ist die Sicherheit eigentlich eher Nebensache, da ich davon ausgehe, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass man einen Flugzeugabsturtz überhaupt überlebt.
Im Grunde genommen ist der Platz am sichersten, an dem du dich am einfachsten zuschütten kannst, weil dann merkste nämlich nix vom Absturz. Also da, wo die nette Stewardess immer den Getränkewagen versteckt.

Darum schaue ich, welcher Sitzplatz für mich am meisten Komfort bietet. Ich brauche generell Beinfreiheit und die Möglichkeit aufstehen zu können, ohne jemanden dadurch zu belästigen. Daher mache ich seitdem pünktlich meinen Online Check-In, um mir einen Platz an den Notausgängen zu sichern.
Zuerst wollte ich dort nicht sitzen, da mir mehrer Leute gesagt haben, dass man an den Plätzen keinen Alkohol trinken darf. Das wäre eine Katastrophe bei meiner Flugangst, da ich mich immer ein wenig damit betäube.

Aber ich habe meine Erfahrung gemacht. Ich habe mir ganz stumpf ein Glas Wein bestellt und ich habe es tatsächlich vorgesetzt bekommen. Also keine Angst, du darfst an den Notausgängen Alkohol trinken.

Merke: Genug Zeit für die Fahrt zum Flughafen einplanen und den Online Check-In 24 Stunden vor Abflug bei der jeweiligen Airline durchführen.

Was sind deine Lieblingsplätze im Flugzeug?

Bildquellenangabe: Nadine Hoffmann / myreiserei

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s