Letztes Jahr saß ich am Flughafen in Amsterdam und freute mich schon auf meinen Flug nach Thailand. Ich war super pünktlich da, um alles entspannt angehen zu lassen. Nervig wird es erst dann, wenn dein Flug auf der Anzeige plötzlich als verspätet angezeigt wird. Erst war es nur eine halbe Stunde. Einen Kaffee später war es dann schon eine Stunde und kurze Zeit später schon 1 1/2 Stunden.
Ich habe den verspäteten Flug in meinem Freundeskreis bekannt gegeben. Es dauerte nicht lange, da meldete sich Anne bei mir und machte mich darauf aufmerksam, dass ab einer gewissen Verspätung dem Reisenden eine Entschädigung zusteht.
Meine aufgezwungene Wartezeit habe ich genutzt und habe mich schlau gemacht.
Und tatsächlich, man kann ganz schön viel Geld erstattet bekommen. Und das ist nicht einmal vom Ticketpreis abhängig, sondern von der Reisestrecke.
Ab zwei Stunden Verspätung muss die Airline Getränke und Snacks bereitstellen.
Ab 3-4 Stunden Verspätung kann sich das ganze richtig lohnen.
Wie hoch sind die Entschädigungen bei Flugverspätungen?
250 € (bis 1500km)
400€ (bis 3500km)
600€ (ab 3500km)
Das ganze klappt aber nur, wenn es sich hierbei nicht um außergewöhnliche Umstände handelt. Dazu zählen Sperrungen des Flughafens oder Luftraums, politische Instabilität / unvermeidbare Sicherheitsrisiken, Streiks, Vögel im Triebwerk und Unwetter.
Viele Fluggesellschaften versuchen ihre Reisegäste mit Gutscheinen abzuspeisen und lassen sich eine Verzichtserklärung für weitere Ansprüche unterschreiben. Lass dich darauf bloß nicht ein.
Was muss ich machen, damit ich meine Erstattung erhalte?
- Lass dir den Verspätungsgrund von deiner Airline bestätigen
- Jeder Beweis kann wichtig sein. Mache Fotos und sammle Belege von deinen Ausgaben.
- Tausche Kontaktdaten mit anderen Reisenden aus, damit ihr euch als Zeugen unterstützen könnt.
- Bestehe unbedingt auf die Versorgungsleistungen am Flughafen.
Wenn du all diese Daten hast, dann kannst du nach deinem Urlaub ganz entspannt deine Entschädigung bei der Airline anfordern.
Solltest du keine Lust auf Papierkrieg haben, dann kannst du dir auch einfach Hilfe aus dem Internet nehmen.
Zum Beispiel bei Fairplane. Auf deren Internetseite kannst du sogar einen Vorab-Check machen, ob dir eine Entschädigung zusteht. Diese kümmern sich dann um den gesamten Ablauf und verdienen anteilig an deiner Entschädigung. Sobald Fairplane erfolgreich war, werden dir die Kosten abzüglich deren Bearbeitungsgebühr auf dein Konto erstattet. Tataaaa…so einfach kann es sein. Sollte Fairplane nicht erfolgreich sein, wird dir auch nichts berechnet.
Du kannst dich auch bei Fairplane direkt über die Entschädigungen informieren.