Der Weg zur Digitalen Nomadin -Teil 2-

Wann wollen wir ins Ausland, wann ist der Stichtag? In welches Land soll es gehen und welches Visum ist für uns am sinnvollsten?

Am Wochenende haben wir uns wieder viele Gedanken gemacht. Ein Grundsatz war bisher, dass wir versuchen uns ein Online Business aufzubauen und von überall auf der Welt arbeiten zu können. Damit wir das ganze nicht schleifen lassen, haben wir uns ein Ziel gesetzt. Wir wollen spätestens am 01.09.2020 im Flieger sitzen. Somit haben wir jetzt noch gut 2 Jahre Zeit, um alle Vorbereitungen anzugehen.

Da wir anfangs wahrscheinlich noch kein so hohes Einkommen haben werden, haben wir uns dafür entschieden nach Asien zu reisen, da dort die Lebensunterhaltskosten sehr niedrig sind. Weil wir uns schon ein wenig in Thailand auskennen werden wir uns dort zuerst niederlassen.

Aber wie funktioniert das? Brauchen wir ein Visum? Und wenn ja, welches ist für uns am passensten?

Um als deutscher Tourist einzureisen, muss man nicht unbedingt ein Visum beantragen. Man sollte allerdings seine Ausreise mittels eines Flug- oder Bahntickets nachweisen können. So erhält man mit der Reise eine 30 tägige Aufenthaltsgenehmigung. Diese kann man einmalig um 30 Tage verlängern und sich somit insgesamt 60 Tage visumfrei in Thailand aufhalten.

Dann gibt es noch das 6 Monatsvisum M. Dies kann auf bis zu 9 Monate gestreckt werden. Mit diesem Visum hat man bis zu 3 Einreisen. Mit jeder Einreise erhält man 60 Tage Aufenthalt, dann muss man ausreisen und wieder einreisen. Mit jeder Einreise erhält man wieder 60 Tage Aufenthalt. Da man aber 7 Tage vor Ablauf der 60 Tage, diese um weitere 30 Tage verlängern kann, kommt man mit 3 Einreisen und jeweils 3 Verlängerungen auf 270 Tage, also 9 Monate.

Darüber hinaus kann man noch einen Thai Sprachkurs belegen, an dem wir Interesse haben. Hierfür könnte man ein 1 Jahres-Visum erhalten, wenn man sich für einen Kurs mit 400 Unterrichtsstunden anmeldet und immer nach 4 Monaten eine Prüfung ablegt. Allerdings wäre man dann ortsgebunden an die Sprachschule.

Wir haben uns daher erstmal für das 6 Monatsvisum M entschieden. Damit sind wir ortsunabhängig und können flexibel Thai Kurse in den jeweiligen Orten belegen. Da wir gezwungen sind, nach einer bestimmten Zeit auszureisen, sehen wir auch noch was von den Nachbarländern. Alles nur Vorteile.

Ich bin gespannt, worüber wir uns als nächstes Gedanken machen werden.

Hast du auch schon mal darüber nachgedacht für längere Zeit zu verreisen?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s